Facebook-Veranstaltungen
|
Abenteuer Hund- Hundetraining und Gassiservice Carolin Opitz
Am Wolfswinkel 22, 04416 Markkleeberg West, Sachsen, Germany
|
2-Tages-Seminar rund um’s Thema „Spiel“, sowohl Hund-Hund, wie auch Hund-Mensch inkl. Videoanalyse
1. Seminartag (Sa):
„Spielt er noch, oder mobbt der schon?“ — Verhaltensanalyse Deines Hundes im Spiel
Manchmal, wenn Dein Hund auf der Wiese mit anderen Vierbeinern herumtollt, weißt Du nicht genau, ob er wirklich „nur“ spielt. Du bist Dir nicht ganz sicher, ob Du die Körpersprache der Vierbeiner richtig interpretierst. Du fragst Dich vielleicht folgendes:
— Woran erkenne ich, dass (zwei) Hunde miteinander spielen?
— Wie sehen Spielsignale aus?
— Wie „heftig“ darf ein Spiel sein?
— Wie unterbreche ich meinen Hund, wenn er zu grob mit anderen umgeht? Oder machen die das gar „unter sich“ aus?
— Wie erkenne ich, ob mein Hund von anderen gemobbt wird — Oder gar selbst mobbt?
— Wie kann ich meinen Hund schützen, wenn er zum Opfer wird?
Wir werden Deinen Hund in der Kommunikation mit anderen Hunden filmen. Anschließend werden wir die Filmaufnahmen gemeinsam analysieren. Du erfährst, wie wohl sich Dein Hund beim Spiel mit anderen Vierbeinern fühlt bzw. wann nicht; wie er Dir dieses versucht zu kommunizieren und wie Du optimal darauf reagieren kannst.
Du lernst, welche Verhaltensweisen der Hunde noch zum Spiel gehören und welche anders einzuordnen sind.
Am Ende des Workshops kannst Du nicht nur das Verhalten Deines Hundes besser einschätzen, sondern hast grundlegende Erkennungsmerkmale von Spiel kennengelernt, um zukünftig „geschulter“ beobachten zu können, wann es sich um Spiel handelt — und wann ein Eingreifen sinnvoll ist.
2. Seminartag (So):
„Spielend zusammenwachsen.“ — Spiel zwischen Dir und Deinem Hund
Am zweiten Seminartag schauen wir uns das Spiel zwischen Dir und Deinem Hund an.
Spiel dient nicht nur der „Bespaßung“ des Vierbeiners, sondern stärkt die gemeinsame Bindung und schafft Vertrauen.
Dabei geht es nicht so sehr darum, welches Spielzeug eingesetzt wird, sondern wie. Bällchen Werfen allein hat keinen bindungsfördernden Aspekt (Warum erfährst Du an diesem Tag!); es ist das körpernahe Spiel in seinen vielfältigen Varianten, das sich besonders positiv auswirkt.
Nach einer kleinen Bestandsaufnahme schauen wir, wie wir das Spiel zwischen Deinem Hund und Dir noch optimieren können, bzw. geben Dir neue Impulse.
Du wirst lernen:
— was der Sinn von Spiel ist und warum es für die gemeinsame Beziehung wichtig ist
— wie Du Futter richtig einsetzt, um mit Deinem Hund nah am Körper zu spielen und kleine Tricks aufzubauen.
— wie der richtige Einsatz von Spielzeug aussieht.
— wie Du ohne Hilfsmittel mit Deinem Hund spielen kannst.
— wie Du Deinem Hund eine Spieleinladung machst und ein Spiel auch wieder beendest
— wie „grob“ ein Spiel sein darf, welche Grenzen und welche Freiräume es gibt.
Referenten: Johanna und Lennart Peters (
miteinanderlernen.de)
Datum: 3./4. August 2019
Zeit: Samstags, 10:00 — ca. 17:00 Uhr; Sonntags von 10:00 — ca. 14:00 Uhr
Kosten: 240€ aktive Teilnahme, 140€ passive Teilnahme
Maximal 8 aktive Mensch-Hund Teams
Maximal 10 passive Beobachter
Anmeldung wie immer nur über
abenteuer-hund.net oder direkt an
[email protected]